Problembeschreibung: Der LG l246wh FTF Monitor bleibt dunkel. Nur ab und zu blinkt das blaue Licht von der Statusanzeige.
Wenn man Glück hat und ihn vom Strom trennt und wieder ansteckt, so funktioniert er kurz wieder.
Videoanleitung Reparatur vom LG L246wh TFT Monitor
Problem: Das Netzteil vom LG l246wh Monitor ist kaputt.
Ersatzteilkosten: 1 Euro
Arbeitszeit: 30 Minuten
Anleitung für die Reparatur vom LG L246wh TFT Monitor.
Stromstecker abstecken!!!
- Als erstes den Standfuß abschrauben.
- Den fordern Rahmen lösen. Hier sind keine Schrauben. Er ist nur eingeklickt. Seitlich beim Rahmen ist ein kleiner Spalt, da kann man mit einem Schraubendreher ansetzen und auseinander drücken.
- Dann die hintere Verkleidung ablösen. Auch hier sind keine Schrauben. Nur 4 Klammern auf der Seite. Dann kann man den hinteren Deckel entfernen. Beim Herausnehmen auf die Schalterplatinen achten von Eins Aus und vom Bedienteil. Diese stecken unten in einer kleinen Führung.
- Nun seitlich die 4 Schrauben vom Blechgehäuse entfernen. (Blechgehäuse noch NICHT öffnen)
- Auf dem Blechgehäuse befundet sich ein glänzender Blechdeckel seitlich. Diesen ebenfalls abschrauben und durch seitliches leichtes Verschieben abheben.
- Unter diesem glänzender Blechdeckel befinden sich viele Stecker. Diese muss man alle abstecken.
- Nun kann man den ganzen hinteren Deckel abheben. Aber Vorsicht!! Es gibt eine Kabelverbindung zwischen dem hintern Deckel und dem vorderen Teil. Das Kabel muss man nicht abstecken (geht auch sehr schwer)! Einfach den Deckel neben dem Vorderteil ablegen (darüber).
- Im Deckel befindet sich nun das Netzteil. Wenn er so liegt wie im Bild, dann auf der rechten Seite. Nun lösen wir die 5 Schrauben vom Netzteil, mit der das Netzteil ab Deckel befestigt ist. Eine Schraube davon ist etwas dicker! Die Position für diese Schraube merken!
- Netzteil herausnehmen und seitlich wegklappen. Man muss die Kabel nicht abstecken! Einfach auf die andere Platine klappen.
- Nun kann man 2 geplatzte ELKOs sehe. Diese beiden ELKOs muss man auslöten und gegen neue tauschen.

Bei den ELKOs benötigt man 2 Stück 10V 3300 µF. Der Preis pro stück liegt etwa bei 0,4 Euro bis 3 Euro. Die Versandkosten sind höher als der Preis für die ELKOs.

Aufgrund der Größe und Qualität der verbauten ELKOs kann man davon ausgehen, dass LG hier eine Sollbruchstelle eingebaut hat. Man spricht hier sehr oft von geplanter Obsoleszenz.
Danke für den Tipp!