Auf vielen PCs mit Windows 10 wird derzeit per automatischem Update Windows 11 installiert. Prinzipiell sollt Windows 11 aber nur dann installiert werden, wenn die Kompatibilitätsprüfung zum Ergebnis kommt, dass die installieren Programme weiter funktionsfähig sind.
Nur leider prüft Microsoft in Wirklichkeit nicht. Nicht mal Microsoft – eigene Programme werden geprüft. So etwa die Installieren Instanzen vom Microsoft SQL Server.
So scheinen keine MSSQL Server Express Versionen zu laufen bis auf die letzte Version SQL Server 2019.
Viele Programme verwenden im Hintergrund eine SQL Server Version. Meist handelt es sich hier um Versionen von 2012 und 2014. Leider starten all diese Versionen nach dem Update von Windows 10 zu Windows 11 nicht mehr. Somit läuft dann auch die Software nicht mehr, welche solche Datenbanken verwendet.
Lt. Auskunft vom Microsoft Support muss man auf die neue SQL Server Version 2019 umstellen oder beim Hersteller der zusätzlichen Software nach einen Update frage.
Blöde ist nur, dass sich die meisten Hersteller weigern, für die neue Windows 11 Version ein Update für die alten Programme kostenlos zur Verfügung zu stellen. Meist wird man nun zum Kauf einer neuen Version gezwungen.
So kann es dazu führen, dass das kostenlose Windows 11 Update zu Kosten von mehreren 1000.- Euros führt.
Windows 11 Update Problem
Man kann, wenn man einmal das Update auf Windows 11 gemacht hat, wieder zur alten Windows 10 Version zurückkehren, dieser aber nur für 10 Tage und man muss dann das Windows Update deaktivieren, da Windows nach dem Downgrade von Windows 11 zu Windows 10 sofort wieder beginnt, ein Upgrade auf Windows 11 zu machen. Also bekommt man keine Windows Update mehr!
Hinweis: Führen Sie kein Update auf Windows 11 durch, solange Sie nicht im Vorfeld wissen, dass Ihre Software läuft!!
Vermutlich werden die Softwarehersteller 1-2 Jahre benötigen, um die Software auf Windows 11 anzupassen. Also nicht voreilig Windows 11 installieren!!