Wer die /etc/resolv.conf bei jedem Neustart des Servers überschreiben möchte um die vom DHCP Server gesendeten Nameserver zu ändern, kann wie folgt vorgehen.
Anleitung
Originaldatei kopieren
cp /etc/resolv.conf /etc/resolv.default
Kopierte Datei editieren
vi /etc/resolv.default
Nun die gewünschten nameserver eintragen. Hier im Beispiel die Google freien DNS Server
nameserver 8.8.8.8 nameserver 8.8.4.4
Eine Skript-Datei im Order /etc/network/if-up.d/ *als Beispiel mit dem Namen meindns*
cd /etc/network/if-up.d/ vi meindns
Diese ist die Skript Datei (der Inhalt der Datei)
#!/bin/sh cp /etc/resolv.default /etc/resolv.conf
Nun das Skript ausführbar machen
chmod +x meindns
Somit wird bei jedem Start die /etc/resolv.conf überschrieben.
Wenn die Namensauflösung eines Servers nicht funktioniert, so kann dieser sehr langsam werden.
Wenn ein Webserver einen freien DNS Server verwendet, so kann es manchmal passieren, wenn dieser zu viele Anfragen stellt, dass er gesperrt wird. Dann muss man einen anderen DNS Server verwenden.