Start Blog Seite 11

Samsung 840 Series 120GB Test auf Intel DQ67SW Mainboard SATA3

0
Samsung840
Samsung840

Die Samsung 840 Series gibt es in der Basic und in der Pro Ausführung. Die Samsung 840 Pro kostet um 50% mehr als die Samsung 840 Basic. Wir haben die Samsung 840 Basic getestet. Die Samsung 840 Series ist um 1 Jahr jünger als die Crucial m4 und die Corsair Force Series GT SSD, die wir vor über einem Jahr getestet haben. Der Test ist jedoch Crucial m4 sehr ernüchtern, bzw. wir haben uns viel mehr erwartet als wir bekommen haben. Wir rechneten so mit einer Leistungssteigerung der neuen Samsung 840 gegenüber der mittlerweile 2 Jahre alten Crucial m4 von etwa 20-30%. Leider nein! Der Test mit den Tool AS SSD Benchmark auf dem Intel DQ67SW Mainboard, auf dem wir auch die beiden anderen SSDs (Crucial m4 und die Corsair Force Series GT) getestet haben ist, die Samsung 840 Series Basic ist langsamer als die Crucial m4.

Windows 8 Passwort vergessen Passwort Windows 7 vergessen

Windows 8Seit einigen Tagen ist nun das neue Windows 8 erhältlich in den Läden. In Windows 8 ist laut der Aussage von Microsoft alles neu geworden. Scheinbar oder Gott sei Dank doch nicht. Die Windows Paßwörter werden nach wie vor in der gleichen Systemdatei gespeichert wie früher.

Aus diesem Grund kann man auch nach wie vor das Paßwort mit dem Linux Tool  „NT Password & Registry Editor“ löschen und somit zurücksetzen.

Wir haben ja bereits eine Schritt für Schritt Anleitung zum löschen den Windows 7 Paßwortes sowie für Windows XP erstellt.

Die einzelnen Schritte zum zurücksetzen vom Windows 8 Paßwort bzw. das löschen vom Windows 8 Paßwort läuft absolut gleich ab wie bei Windows 7.

Aus diesem Grund kann man nach wie vor die Anleitung verwenden, die für Windows 7 ist.

Windows 7 Kennwort vergessen – Lösung

Wie man das Tool installiert bzw. wie man eine bootfähige CD erstellt oder wer es vom USB Stick machen will, wie man einen bootfähigen USB Stick erstellt hat sich ebenfalls  nicht geändert.

AppleMobileDeviceService.exe hohe CPU Last

Der AppleMobileDeviceService.exe Prozess zu sehen im Windows Task-Manger verursacht bei manchen PC eine sehr hohe CPU Dauerlast. Der AppleMobileDeviceService.exe wird mit iTunes installiert. Ursache für die hohe CPU Last durch AppleMobileDeviceService.exe ist meist ein beschädigter Winsock-Registrierungsschlüssel. Der AppleMobileDeviceService.exe möchte hier scheinbar eine Internetverbindung aufbauen und greift auf den Winsock-Registrierungsschlüssel zu. Da dieser jedoch beschädigt ist kommt die AppleMobileDeviceService.exe nicht zum Ziel und arbeitet dadurch ständig.

AppleMobileDeviceService

AVG Virusmeldung IQVW64E.EYE

0

Nach einem Update der Intel Netzwerkkarte auf einem Intel Mainboard meldet AVG das eine Bedrohung gefunden wurde. Die Bedrohung kommt von der Datei C:\WINDOWS\SYSTEM32\DRIVERS\IQVW64E.SYS.  Wer sich dabei sicher ist, gerade einen neuen Treiber installiert zu haben und diesen von einer Vertrauenswürdigen Seite hat wie z.B. von der Intel Treiber Webseite kann diese Meldung einfach ignorieren und auf „Zulassen . Die Datei bleibt in ihrem jetzigen Zustand“ klicken. Es ist wieder mal eine Überreaktion vom AVG Virenschutz.

AVG Bedrohung toolbarqueries.google.com

AVG Virus WarnungAktuell meldet der AVG Virenschutz bei jeder Webseite eine Bedrohung. Bedrohung wurde blockiert! toolbarqueries.google.com/tbr…. AVG verträgt sich momentan nicht mit dem Firefox Plugin SearchStatus.
Abhilfe schafft man ganz einfach, indem man das Plugin deaktiviert. Zu finden in Firefox unter: Extras – Add-ons.

Tastatur umstellen Englisch/Deutsch Windows 7

Das umstellen der Tastatur hat sich seit Windows XP nicht geändert. Man kann zischen den Installierten Tastaturen mit der Tastenkombination:
Alt+Shift (Hochstelltaste) hin und her schalten.

Allerdings nur zwischen den Sprachen die in der Systemsteuerung installiert sind.

Sprachen in der Systemsteuerung installiert man unter Windows 7 wie folgt:

Im suchen Feld gibt man den Befehl: intl.cpl ein

Network Stumbler alternative für Windows 7

Leider funktioniert der sehr beliebte WLAN-Scanner „Network Stumbler“ nicht mehr auf Windows 7. Was aber auch kein Wunder ist, da er schon seite dem Jahre 2004 nicht mehr weiter entwickelt wurde. Aber es gibt nun auch einige Alternativen die auf Windows 7 laufen (auch auf der 64bit Version von Windows 7).
Ganz besonders gefällt uns das kostenlose Tool inSSIDer. inSSIDer ist ein Wi-Fi Sanner der ähnlichen Funktionen bietet wie Network Stumbler. Als ganz besonders puls ist hier jedoch die grafische Anzeige der einzelnen Signale und die Überlagerung dieser. Wie man ja weiß, ist es oft nicht ganz einfach die einzelnen Kanäle bei vielen APs einzustellen. Wenn man hier z.B. den Kanal 3 für den Sender auswählt so reicht die tatsächliche Kanalbreite meist von Kanal 1 bis Kanal 5. Durch die grafische Anzeige im inSSIDer kann man die einzelnen Sender so optimal ausrichten und einstellen. Sehr schnell lassen sich damit auch Verbindungsprobleme herausfiltern wenn sich einige Sender zu stark überlappen.

inSSIDer 2
inSSIDer 2

Das Tool  inSSIDer ist von metageek und man kann auf der Webseite metageek.net/products/inssider/download/ immer die aktuelle Version kostenlos downloaden.

Windows 8 RC Product Key Juni 2012

Windows 8
Windows 8

Bei jeder neuen Release von Windows 8 wird auch ein neuer Key verlangt. Man bekommt den Key auch immer von der Microsoft Webseite. Manche finden diesen aber nicht.

Der Key für die Windows 8 RC Version von Juni 2012 ist: TK8TP-9JN6P-7X7WW-RFFTV-B7QPF

Dieser Key funktioniert bei Windows 8 32bit und bei Windows 8 64bit.

Windows 7 ISO-Image auf USB Stick spielen

0

Es gibt viele Gründe warum man die Windows 7 Installation (DVD) auf einem USB Stick brauchen kann. Einerseits läuft dann die Installation vom USB Stick um ein vielfaches schneller als von der DVD und dann gibt es viele Computer (z.B. Netbooks) die kein DVD Laufwerk haben. In diesem Fall benötigt man ein Windows 7 Installationsmedium auf dem USB Stick.

Es gibt verschiedene Tools und Möglichkeiten wie man eine Windows 7 Installations-DVD auf den USB Stick bekommt. Am einfachsten funktioniert jedoch es mit dem kostenlosten Tool von Microsoft mit dem Namen: „WINDOWS 7 USB/DVD DOWNLOAD TOOL „

Allerdings benötigt man ein weiteres Programm um aus der DVD ein ISO Image zu erstellen. Auch hier gibt es verschiedene Tools die man verwenden kann. Hier in dieser Anleitung verwenden wir das kostenlose Programm „ImgBurn“

Dateimanager Nautilus Ansicht ändern

0

Wir sind gerade über eine kleine Programmänderung in Ubuntu 11.10 gestolpert. Beim Dateimanager (Standard bei Ubuntu Nautilus) wurde die Menüleiste versteckt. So kann man seine Ansicht der Dateien nicht mehr ändern in Symbole, Liste oder Kompakt wie wir es noch in der Ubuntu Version 11.04 gewohnt waren.

Hier ein Screenshot vom Dateimanager in Ubuntu 11.04 (Nautilus)

WhiteSmoke Translator – Übersetzungsprogramm Test

0

WhiteSmoke bezeichnet seinen Übersetzer selbst als den „Weltweit besten“ Übersetzer. Preislich ist er auf alle Fälle einer der teuersten Übersetzer. Neben den einmaligen Lizenzkosten von ca. 100 Euro fallen noch weiter 100 Euro pro Jahr an.

Die Leistung ist jedoch kaum besser oder teilweise schlechter wie der Google Translator. Ebenso ist WhiteSmoke kein eigentliches Programm sondern nur eine Webtranslator. Es wird nur ein eigener Browser installiert der den Onlinedienst von WhiteSmoke verwendet.

Seagate RMA Austausch FreeAgent Xtreme gegen billige GoFlex Desk

FreeAgent-Xtreme
FreeAgent-Xtreme

In den Jahren 2009 – 2011 verkaufte Seagate die externe 3,5 Zoll Festplatte Model FreeAgent Xtreme. Dieses Model verfügte über USB, FireWire und eSATA Anschlüsse. Dieses Model hatte einen relativ hohen Preis von über 200 Euro für 1000GB. Dafür hatte man aber eine Festplatte mit allen Anschlüssen und 5 Jahre Garantie.

Leider ist es jetzt jedoch so, dass wenn die Festplatte in der Garantiezeit kaputt wird sie gegen eine billige 3,5 Zoll Seagate FreeAgent GoFlex Desk ausgetauscht wird. Diese verfügen nur über einen USB Anschluss und hat nur 2 Jahre Garantie.

Wer auf den FireWire oder eSATA Anschluss angewiesen ist, hat ganz einfach Pech gehabt und muss sich eine Festplatte von einem anderen Hersteller kaufen. Seagate produziert derzeit leider keine externen 3,5 Zoll Festplatten mehr mit FireWire oder eSATA Anschluss.

Wenn man jedoch z.B. auf einen eSATA Anschluss besteht so wird die Festplatte gegen eine FreeAgent GoFlex Ultra-portable ausgetauscht. Diese Festplatte bekommt an mit verschiedenen Anschlüsse wie USB, eSATA und FireWire. Die Garantiezeit beträgt bei dieser Festplatte 3 Jahre.