Wenn man mit einem Windows 7 Computer einen anderen Windows 7 Computer mit dem Standard PING Befehl anpingt um die IP Adresse zu sehen so wird man staunen, dass man nur die neue IPv6 IP Adresse zu sehen bekommt. Wenn man einen Computer anpingt, der keine IPv6 Adresse hat so bekommt man per Standard die alte IPv4 Adresse angezeigt.
Anleitung Konfiguration HP ProCurve 1810G 24
Der HP ProCurve 1810G mit 24 Gigibt Ports ist der Einstieg in managebare Switches Serie von HP. Mit einem Preis von knapp 200 Euro hat er ein unschlagbares Preis / Leistungsverhältnis. Denn die meisten anderen NoName oder Billigmarken kosten meist das gleiche. Die größten Vorteile sind:
- • 24 Port Gigabit
- • Kein Lüfter in der neuen Serie (Geräuschlos)
- • Management über Webinterface
Wer vorher noch keinen Switches von HP hatte wird sich über die fehlende Dokumentation ärgern. Leider ist kein Handbuch dabei wie man das Gerät nun eigentlich konfigurieren kann. Die ganzen Handbücher kann man nur von der HP ProCurve Webseite runterladen.
Devolo dLAN 200 AVplus PowerLAN Netzwerk über Steckdose Bericht

Als PowerLAN bezeichnet man ein Netzwerk, das man über die vorhandene Stromverkabelung betreiben kann. Dazu wird auf jeder Seite des Netzwerkes ein PowerLAN Adapter benötigt.
Mittlerweile gibt es von fast jedem Netzwerkadapter Hersteller solche PowerLAN Adapter. Auf Grund vieler positiver Testergebnisse haben wir nun den Testsieger in fast allen Testberichten, den Devolo dLAN 200 AVplus selbst getestet.
AMD Prozessoren-Liste mit und ohne Virtualisierungsunterstützung AMD-V
Liste der AMD Prozessoren mit und ohne AMD-V Virtualisierungsunterstützung. Einige Virtualisierungsprogramme unterstützen die Prozessor Virtualisierungsunterstützung oder setzten diese voraus. Die meisten neuen Prozessormodelle unterstützen AMD-V. Aber leider so wie auch bei Intel noch nicht alle. Hier die Liste alle Prozessoren von AMD.
Intel Prozessoren-Liste mit und ohne VT-x Virtualisierungsunterstützung
Je nach eingesetzter Virtualisierungs-Software benötigt diese vom Prozessor unterstützte Virtualisierungstechnologie. Bei Intel ist die Bezeichnung VT-x. Um Programme verwenden zu können die diese Unterstützung benötigen muß sowohl der Prozessor wie auch das Bios dies unterstützen. Nachfolgend die Liste der Intel-Prozessoren. Der VT-x Mode wird z.B. von Windows 7 XP-Mode benötigt.
Acronis True Image Home 2010 Probleme mit Raid Backup
Mit der aktuellen Version von Acronis True Image Home 2010 lassen sich leider keine Raid Array Festplatten wiederherstellen.
Diese Möglichkeit wurde scheinbar in der Version deaktiviert. Man kann die Software ohne Probleme Installieren und damit auch Sicherungen der Festplatte erstellen. Möchte man diese Images aber nun auf die Festplatte wieder zurück spielen so verweigert Acronis True Image Home 2010 dieses. Die Software kann auf keine Raid Arrays zugreifen und auch auf diese keine Backups wiederherstellen. Man kann nur einzelne Dateien wieder aus den Sicherungen zurückholen, nicht aber ein System nach einem Totalausfall wiederherstellen.
Desktop Anzeigen Symbol unter Windows 7 wieder anzeigen
Wir haben viele böse Meldungen über die Neuerung von Windows 7 bekommen, weil dass Symbol zum „Desktop Anzeigen“ links unten verschwunden ist und jetzt rechts unten ist, wie bereits im Bericht……. gezeigt.
Aber eigentlich können wir alle Freunde der alten Symbolleiste beruhigen, denn sie ist nach wie vor so wie früher vorhanden.
Nur sie ist ganz einfach nicht eingeblendet!
Wir haben nun die wenigen Schritte zusammengefasst um zu zeigen wie man diese wieder einblendet.
Die Symbolleiste hat den Namen „Quick Launch“
Nun machen wir diese „Quick Launch“ wie sie unter XP oder Vista Standard war wieder sichtbar.
Problem iTunes Synchronisiert iPhone mit Outlook nicht mehr
Problembeschreibung:
Nach der Neuinstallation von einem Windows XP PC inkl. Outlook 2007 (Verbunden über Exchange 2007) und iTunes 9.0.2 funktioniert die Synchronisation nicht mehr.
Nach dem ersten Synchronisieren löscht sogar iTunes alle Einträge vom Kalender und den Kontakten. Wir haben nun Versucht den PC einige Male das Office (Outlook 2007) neu zu installieren und ebenso iTunes neu zu installieren. Leider brachte alles keinen Erfolg bis zu dem Zeitpunkt als wir:
iTunes neu installiert (Reparatur – Installation) haben und bei diesem Vorgang Outlook 2007 geöffnet war. Ab diesem Zeitpunkt hat iTunes dann wieder alles richtig synchronisiert.
Outlook 2007 Emails in eine andere PST speichern erlauben – verbieten
Wann man das verschieben oder abspeichern von Email aus einem Exchange Konto in einen andere PST Datei verhindern oder erlauben möchte so wird das über folgenden Rgistry Key gesteuert.
Erlauben:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Outlook\PST]
„PSTDisableGrow“=dword:00000000
Verbieten:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Outlook\PST]
„PSTDisableGrow“=dword:00000001
Hier der RegKey zum Erlauben als Download Outlook2007-berechtigung-speichern
Windows 7 Leistungsindex funktioniert nicht
Es kann bei manchem Windows 7 PC vorkommen dass bei den Leistungsinformationen und Tools unter Windows-Leistungsindex nichts angezeigt wird. Auch wenn man auf den Button „ Diesen Computer bewerten“ klickt, so wird der Test durchgeführt, aber es wird kein Ergebnis angezeigt.
Lösung:
Auf der Festplatte im Verzeichnis C:\Windows\Performance\WinSAT\DataStore alle Dateien Löschen, so dass dieser Ordner leer ist.
Dann am besten den PC neu starten. Dann wieder den „ Diesen Computer bewerten“ klicken. Nun sollt der Windows-Leistungsindex nach dem Test angezeigt werden. (Es kann auch vorkommen das man einige Minuten warten muss, bis man die Aktion nach dem Neustart durchführen kann.)
Windows 7 Startgeschwindigkeit (Bootzeit) messen. – Startzeit messen
Wenn man wissen möchte wie schnell Windows 7 startet, so kann man sich mit der Stoppuhr vor den PC setzen und mitstoppen wie lange Windows benötigt zum starten. Nur leider ist diese Zeit dann extrem ungenau, da man nie genau weiß ob Windows fertig ist mit starten oder nicht. Aber gerade beim optimieren vom PC ist es sehr wichtig die genaue Zeit zu kennen.
Windows sei dankt misst Windows 7 die Zeit die es zum Starten benötigt selbst mit. Dies wird im Windows Event Viewer protokolliert.
Testbericht Corsair P128 VS Western Digital Caviar Black und Raid 0 mit Windows 7
Auf Grund der unglaublich guten Testergebnisse aktueller SSD Festplatten, besonders im der Startzeit von Windows 7 wollten wir es nun selbst wissen.
Vorab: Wir wurden einerseits bitter enttäuscht aber auch von Windows 7 überrascht.
Unser Testsystem ist ein Intel Core i7-860, 4x 2.80GHz auf einem ASUS P7P55D Deluxe mit 8 GB Ram.
Installiert haben wir auf allen 3 Festplatten Windows 7 64bit Ultimate.